Datenschutzerklärung

Unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre

Letzte Aktualisierung: 1. August 2025

Unser Datenschutzversprechen

DigitalLexo ("wir", "uns", "unser") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website digitallexo.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und anderen relevanten Bestimmungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

DigitalLexo

Technoparkstrasse 45

8005 Zürich, Schweiz

+41 44 673 28 95

info@digitallexo.com

Welche Daten sammeln wir?

Personenbezogene Daten

Wir sammeln personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Nachricht
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, Name (optional)
  • Beratungsanfragen: Geschäftsinformationen, rechtliche Anforderungen
  • Mandatsverhältnis: Umfassende Geschäfts- und Rechtsdaten für die Beratung

Analyse-Daten

Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir Analyse-Tools:

  • Google Analytics: Anonymisierte Besucherdaten und Nutzungsstatistiken
  • Heatmap-Tools: Anonymisierte Nutzerinteraktionen zur UX-Optimierung
  • Performance-Monitoring: Ladezeiten und technische Performance-Metriken

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Rechtsberatung: Erbringung unserer juristischen Dienstleistungen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Support
  • Website-Optimierung: Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Cyberattacken

Rechtsgrundlagen (GDPR Art. 6)

  • Vertragserfüllung: Erbringung beauftragter Rechtsdienstleistungen
  • Einwilligung: Newsletter, Marketing, optionale Services
  • Berechtigtes Interesse: Website-Analytics, Sicherheit
  • Rechtliche Verpflichtung: Compliance, Aufbewahrungspflichten

Keine Datenweitergabe ohne Ihre Zustimmung

Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich (z.B. spezialisierte Rechtspartner) oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen informieren wir Sie vorab und holen Ihre Zustimmung ein.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL/TLS Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind mit 256-Bit SSL-Verschlüsselung geschützt

Sichere Server

Hosting in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz

Firewall-Schutz

Mehrstufige Firewall-Systeme und Intrusion Detection

Zugriffskontrolle

Zwei-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen

Organisatorische Maßnahmen

Datenschutzbeauftragter

Zertifizierter Datenschutzexperte überwacht alle Prozesse

Mitarbeiterschulungen

Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitstrainings

Schweigepflicht

Anwaltliche Schweigepflicht und zusätzliche Vertraulichkeitsvereinbarungen

Regelmäßige Audits

Quartalsweise interne und jährliche externe Sicherheitsprüfungen

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Recht auf Auskunft (Art. 15 GDPR)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange wir diese speichern.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 GDPR)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 GDPR)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 GDPR)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 GDPR)

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht (Art. 77 GDPR)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach:

E-Mail: privacy@digitallexo.com

Telefon: +41 44 673 28 95

Post: DigitalLexo, Technoparkstrasse 45, 8005 Zürich

Bearbeitungszeit: Binnen 30 Tagen

Datenverwaltung und Aufbewahrung

Speicherdauer

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Mandatsdaten 10 Jahre nach Mandatsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Website-Analytics 26 Monate (anonymisiert) Einwilligung
Marketing-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logs 7 Tage Berechtigtes Interesse (Sicherheit)

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden alle Daten in der Schweiz verarbeitet und gespeichert. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

  • Nur bei ausdrücklicher Einwilligung oder zur Vertragserfüllung
  • Ausschließlich in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Bei EU/USA-Übertragungen: Standard Contract Clauses (SCCs)
  • Umfassende Datenschutz-Folgenabschätzung vorab

Automatisierte Entscheidungsfindung

DigitalLexo verwendet keine automatisierten Entscheidungsfindungsverfahren oder Profiling im Sinne von Art. 22 GDPR. Alle Entscheidungen über Mandatsannahme und Rechtsberatung werden ausschließlich von qualifizierten Rechtsexperten getroffen.

Datenschutz-Kontakt

Dr. jur. Maria Schneider

Zertifizierte Datenschutzexpertin (IAPP)

privacy@digitallexo.com

+41 44 673 28 95

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Feldeggweg 1, 3003 Bern

+41 58 462 43 95

info@edoeb.admin.ch

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten alle Anfragen binnen 30 Tagen und informieren Sie über alle erforderlichen Schritte.